Stärkende innere und äussere Gespräche führen
Die Welt ist bunt und das ist gut so.
In diesem Kurs begegnen sich Menschen aus der LGBTQ+-Community, ihre Angehörigen und alle, die sich für ein besseres Verständnis und Miteinander interessieren. Gemeinsam erforschen wir, wie sich innere und äussere Gespräche so gestalten lassen, dass sie die mentale Gesundheit von LGBTQ+-Menschen fördern und ihre Selbstfürsorge stärken. Der Kurs lebt von einem wertschätzenden Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und vermittelt praxiserprobte Methoden zur Stärkung der eigenen Ressourcen und Resilienz.
Love is the answer.
Was erwartet dich?
- Kennenlernen von Möglichkeiten zum Gestalten von stärkenden inneren und äusseren Gesprächen
- Üben des aktiven, empathischen Zuhörens und Teilens
- Stärkung der persönlichen Ressourcen von bunten Menschen
- Hilfsangebote, Austauschgruppen usw. Für LGBTQIA+-Menschen kennenlernen
- Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten
Anmeldung
- Via Website des Recovery College: Anmeldung
- Leitung: Jannes Weiss (er/ihm, trans, pansexuell, polyamor) und Miriam Siegenthaler (sie/ihr)
Recovery College Bern
Das Recovery College (RCB) ist ein innovatives Bildungsangebot für die Region Bern. Es bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung.
Mehr dazu und zum Angebot